Diabetes News-Stream

Aggregierte Informationen zum Diabetes, Insulin und Diabetes mellitus für Diabetiker.

  • Startseite
  • News
  • Über
  • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Löschanfrage
  • Impressum
    • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für DDG

11. August 2022 17:25

Diabetes und Herzinsuffizienz treten häufig gemeinsam auf

Berlin – Fast ein Drittel aller Diabetespatienten haben auch eine Herzinsuffizienz. Umgekehrt ist auch die Herzinsuffizienz häufig mit einer schlechten Stoffwechsellage verbunden: In entsprechenden

22. Juli 2022 16:20

Vorurteilsfreie Behandlung übergewichtiger Kinder und Jugendlichen gefordert

Berlin – Starkes Übergewicht oder Adipositas gilt als einer der wichtigsten beeinflussbaren Risikofaktoren für die Entstehung von Diabetes Typ 2. Angesichts der steigenden Zahl adipöser Kinder und

14. Juli 2022 18:30

Aufklärungskampagne zu Typ-1-Diabetes erreicht viele Eltern

Berlin – Eine positive Bilanz der Aufklärungskampagne zur Früherkennung des Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen zieht die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). 6.300 Kinder- und Jugendärzte

1. Juni 2022 15:23

Diabetogener Effekt von COVID-19 Gegenstand aktueller Forschung

Berlin – Über verschiedene Mechanismen beeinflusst SARS-CoV-2 das Auftreten von Diabetes-mellitus-Neuerkrankungen. Der genaue Zusammenhang ist allerdings Gegenstand aktueller Forschung.

1. Juni 2022 14:19

Studienlage reicht nicht aus für präzisierte Ernährungsempfehlungen in der Diabetologie

Freising/Berlin – Fettreduziert, ketogen, proteinbetont oder doch besser mediterran – beim Diabetes Typ 2 stehen oft Gewichtsprobleme im Vordergrund, die Ärzte und Betroffene versuchen mit einer Reihe

31. Mai 2022 16:22

Adipositasschulung hat vermehrt Einfluss auf Insulinresistenz bei Kindern

Berlin – Im Vergleich zu 2012 bis 2015 profitieren Kinder 2018 bis 2020 hinsichtlich der Insulinresistenz mehr von einer Adipositasschulung. Diese retrospektiven Studiendaten stellt ein

31. Mai 2022 13:19

Typ-2-Diabetes: Patienten erhalten am häufigsten Basalinsuline

Frankfurt – Das abendliche Basalinsulin ist weiterhin die häufigste Behandlungsstrategie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, die ihren Blutzucker ohne Insulin nicht mehr ausreichend senken können. Eine

30. Mai 2022 19:22

Hypoglykämie: Glucagon wirkt als Nasenspray zuverlässig

Detmold – Das Hormon Glucagon, das als „Gegenspieler“ von Insulin die Glukosereserven mobilisiert, kann eine schwere Hypoglykämie innerhalb kurzer Zeit korrigieren. Die intranasale Anwendung macht die

30. Mai 2022 19:20

Männlicher Fötus erhöht Diabetesrisiko in der Schwangerschaft

Fulda – Frauen, die mit einem männlichen Fötus schwanger sind, erkranken häufiger an einem Gestationsdiabetes als bei einem Mädchen. Das kam in einer Reihe von Studien heraus, die auf dem diesjährigen

30. Mai 2022 19:20

Typ-2-Diabetes: „Twincretin“ Tirzepatid senkt Blutzucker und Körpergewicht deutlich

Berlin – Mit Tirzepatid, das die Wirkung der beiden Darmhormone Glucagon-like Peptid 1 (GLP-1) und glukoseabhängiges insulinotropes Peptid (GIP) nachahmt, steht ein hoch wirksames Medikament zur

25. Mai 2022 20:19

Fasten verbessert in klinischer Studie Langzeitschäden der Niere bei Diabetes Typ 2

München/Leipzig – Fastentherapien, wie etwa das Intervallfasten, können nicht nur Adipositas und Diabetes Typ 2 vorbeugen. Hungerperioden können auch bestehenden Langzeitschäden des Diabetes

25. Mai 2022 17:20

Wärmere Temperaturen könnten Hypoglykämierisiko bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes erhöhen

Berlin – Die Außentemperatur könnte Einfluss auf die Zeit haben, die Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes im hypoglykämischen Glukosebereich verbringen. Das zeige eine Auswertung des

»
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • XING

Copyright © 2022 Afra Schmidt · Website by Firstmover Pro ·Idee Thomas Schmidt

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen