In Deutschland gibt es 97 Krankenkassen. Die Frage „Was zahlt die Krankenkasse für meinen Diabetesbedarf?“ lässt sich daher nicht pauschal beantworten. Es gibt Regeln für die Kostenübernahme, manchmal
Corona macht Diabetes – stimmt’s?
Eine Corona-Infektion kann schwere kardiovaskuläre Folgen haben, sowie Long Covid – das ist bekannt. Aber wie sieht es mit der Entstehung von Diabetes aus? Studien zeigen einen gewissen Zusammenhang:
Die neuen Frischzellenkuren für Diabetiker
Diabetiker spritzen Insulin, um ihren Zuckerhaushalt zu kontrollieren. Doch was, wenn die Wirkung versagt? Mediziner arbeiten an Methoden, wie transplantierte gesunde Zellen diese Aufgabe übernehmen –
Lanzettenwechsel leicht gemacht: Sanfte Blutgewinnung mit den Stechhilfen von Accu-Chek
Der folgende Beitrag ist eine Service-Info der Roche Diabetes Care Deutschland GmbH und beinhaltet Werbung. Wie oft wechseln Sie Ihre Lanzette? Für eine schmerzarme und hygienische Blutgewinnung
Special Edition: Diabetes Related Eye Care, Part 3 – October 2022
In this special four-part series we will be focusing on Diabetes Related Eye Care. In today’s podcast we will be discussing How to Review and Incorporate Primary Care Records into Eye Care. This
Special Edition: Diabetes Related Eye Care, Part 3 – October 2022
In this special four-part series we will be focusing on Diabetes Related Eye Care. In today’s podcast we will be discussing How to Review and Incorporate Primary Care Records into Eye Care. This
Wie Parodontitis und Diabetes sich bedingen
Entzündungen des Zahnbetts, Parodontitis genannt, und Diabetes befeuern sich gegenseitig. Selbst Ärzte kennen den Zusammenhang häufig nicht. Was für Therapien helfen? Und welche Leistungen übernehmen
Spannende Studie: Welche Infos nutzen Typ1er für ihr tägliches Management?
Eure Unterstützung ist gefragt! Professor Matthias Fank beschäftigt sich im Rahmen seiner Forschung an der TH Köln mit der Frage, wie sich die Informationsversorgung von Menschen mit Diabetes Typ 1
Spannende Studie: Welche Infos nutzen Typ1er für ihr tägliches Management?
Eure Unterstützung ist gefragt! Professor Matthias Fank beschäftigt sich im Rahmen seiner Forschung an der TH Köln mit der Frage, wie sich die Informationsversorgung von Menschen mit Diabetes Typ 1
Los geht’s: Erste Erfahrungen mit mylife Loop
Mehrfach wurde ich schon gefragt, wann ich denn endlich über meine Erfahrungen mit dem mylife Loop berichten werde. Nun, mein Start mit mylife Loop hat sich etwas verzögert. Mitunter lag das an meiner
Special Edition: ADA-EASD Hyperglycemia Management 2022
In this special podcast we will be focusing on the Consensus Report: Management of Hyperglycemia in Type 2 Diabetes, 2022. A Consensus Report by the American Diabetes Association (ADA) and the
Robocap: Motorisierte Pille macht Insulin und Vancomycin oral verfügbar
Cambridge/Massachusetts – US-Ingenieure haben einen miniaturisierten Roboter von der Größe einer Medikamentenkapsel entwickelt, der sich im Darm unter die Schleimhaut bohrt und die Resorption von