Der dänische Diabetesspezialist Novo Nordisk kooperiert mit dem auf Verhaltensänderungen spezialisierten Anbieter Noom. .... mehr lesen: AerzteZeitung (Quelle)
Bis Ende September: Jetzt für Award bytes4diabetes bewerben!
Digitale Lösungen werden auch in der Diabetologie immer wichtiger. Ein Beispiel: Schon jetzt nutzen viele Patienten Apps und Wearables, um ihre Gesundheitsdaten zu erfassen. .... mehr lesen:
Diabetes: Digitalplattform hilft beim Erreichen der Therapieziele
Damit Typ-2-Diabetiker versorgt werden können, müssen ihre medizinische Daten korrekt ausgewertet werden. In einem Pilotprojekt konnte eine digitale Plattform Ärzten und Patienten dabei helfen, den
Elektronische Akten : Strukturierte Daten für eine bessere Diabetesversorgung
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft trommelt für eine digitale Diabetesakte. Mit vernünftigen Datensätzen könnte eine an Qualitätsindikatoren orientierte Versorgung besser gelingen – und ein
Digitalisierung: DDG definiert „Code of Conduct Digital Health“
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) sieht es „als ihre Aufgabe, beim Thema Digitalisierung, den Handlungsrahmen für den Wandel und damit eine erkennbare Positionierung basierend auf medizinischen
Diabetesversorgung 2.0: Digitale Spreu ist vom Weizen zu trennen
Wie kann Digital Health den diabetologischen Versorgungsalltag konkret unterstützen und Ärzte wie auch Patienten entlasten? Das Zukunftsboard Digitalisierung will hier für Klarheit sorgen. ....
Produktvorstellung: Health-Apps auf Behördenbesuch
Von der Blutzuckermessung via Mini-Laser bis zum virtuellen Migräne-Tagebuch. Das BfArM hat vier Start-ups zur Präsentation nach Bonn eingeladen - und wollte wissen, welche Innovationen sie
Telemedizin: Facharztkonsil zum diabetischen Fuß angepeilt
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft setzt sich für Telekonsil-Formate im Versorgungsalltag ein. Ein Knackpunkt ist die Finanzierung. .... mehr lesen: AerzteZeitung (Quelle)