Düsseldorf – Mehr Aufklärung und Schulung von Diabetikern zu den Risiken der Erkrankung am Auge fordern der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) und die Initiativgruppe zur Früherkennung
Fallbericht: Blind durch Pommes, Chips und Toast?
Übergewicht und Stoffwechselprobleme wie Diabetes sind die wohl häufigsten Folgen ungesunder Ernährung. Jahrelange Fehlernährung kann aber auch ganz andere Probleme nach sich ziehen. .... mehr
Google-Mutterkonzern Alphabet: Forschung an Diabetiker-Kontaktlinse gestoppt
Eines der bekanntesten Gesundheitsprojekte des Google-Mutterkonzerns Alphabet – eine digitale Kontaktlinse für Diabetiker – ist wegen mangelnder Erfolgsaussichten gestoppt worden. .... mehr lesen:
"Woche des Sehens": Regelmäßige Sehtests bei Diabetes!
Zur Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober weisen Augenärzte auf die Bedeutung regelmäßiger Augenuntersuchungen für Diabetiker hin. .... mehr lesen: AerzteZeitung (Quelle)
Schwangerschaft: Bei diesen Warnzeichen sollten Schwangere zum Augenarzt!
Wechselnde Sehschärfe, Schatten oder Flimmern? Dies könnten bei Schwangeren Hinweise auf Gestationsdiabetes oder Präeklampsie sein. .... mehr lesen: AerzteZeitung (Quelle)
Online-Infos: Webseite zu Diabetischen Augenerkrankungen
Unter dem Titel "Diabetische Netzhauterkrankungen Aktiv werden, Möglichkeiten nutzen" gibt eine Website kompakt und laienverständlich Informationen dazu, wie mit Sehverlust und Diabetes weiterhin ein
diabetesDE: "Noch gibt's Barrieren für sehbehinderte Diabetiker!"
Zum Sehbehindertentag am 6. Juni 2018 erinnert diabetesDE Deutsche Diabetes-Hilfe an die Notwendigkeit barrierefreier Hilfsmittel und Technologien. .... mehr lesen: AerzteZeitung (Quelle)
Risiko nahezu halbiert: Viel weniger Diabetiker erblinden
Die Gefahr, dass Diabetes-Patienten erblinden, ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken, zeigt eine Studie aus Süddeutschland. Das hat mehrere Gründe. .... mehr lesen: AerzteZeitung (Quelle)
Erblindung durch Diabetes: Neuer Ansatz gegen Retinopathie?
Forscher haben einen Hinweis gefunden, wie es zur fortschreitenden Entzündung der Netzhaut bei Diabetikern kommt. Sie hoffen daraus, einen neuen Therapieansatz gegen die diabetische Retinopathie
Teilhabe am Alltag: Hilfsmittel für Diabetiker mit Retinopathie!
Die Deutsche Diabetes-Hilfe fordert, Medizintechnikhersteller gesetzlich zu verpflichten, Produkte barrierefrei herzustellen. .... mehr lesen: AerzteZeitung